5 Tipps zur Erhöhung Deiner E-Commerce-Konversionsrate
Tipp #1: Erhöhung der Ladegeschwindigkeit der Internetseite

Wie schnell lädt Deine Internetseite? Mach einfach Tests mit Google PageSpeed Insights oder Pingdom Website Speed, um das herauszufinden.
Wenn Deine Interseite zu langsam ist, führt dies dazu, dass Deine Besucher in verschiedenen Phasen des Kaufprozesses abspringen. Wenn Du die Ladezeit um einige Sekunden verkürzen kannst, wird dies Deine Konversionsrate erheblich steigern.
Um die Ladegeschwindigkeit der Internetseiten zu beschleunigen, macht es Sinn das Hosting Angebot zu erweitern, um den Datenverkehr zu erhöhen. Oder deaktiviere ungenutzte Plugins, diese verlangsamen auch die Ladegeschwindigkeit.
Verwenden Sie einen Bildkompressor und entfernen Sie unnötig große Dateien und Code von den Internetseiten.
Tipp #2: Optimierung für mobile Geräte
Der mobile Handel ist Weiterhin auf dem Vormarsch. Tatsächlich haben 82 % der Internetnutzer in Deutschland schon öfters von einem mobilen Gerät aus online eingekauft. Eine E-Commerce-Website, die mobilfreundlich ist, hat eine um 67 % höhere Konversionswahrscheinlichkeit. Bei Internetseiten, die nicht mobilfreundlich sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Besucher die Internetseiten innerhalb der ersten 5 Sekunden verlassen und auf einer anderen Plattformen einkaufen, um 61 % höher.
Tipp #3: Vereinfachen Sie Ihr Design
Einfachheit wirkt sich positiv auf den Kaufprozess und die Zufriedenheit der Kunden aus. Schaffe Klarheit auf Deiner Interseite. Nutze visuelle Elementen auf der Interseite, wo es Sinnvoll erscheint. Optimiere die Struktur Deiner Internetseiten und sorge dafür, dass der Besucher sich leicht zurechtfinden.
Der Grundsatz „Früher war mehr Lametta“ gilt nicht für einen guten E-Commerce-Shop. Zu viele blinkende und sich bewegende Elemente lenken den Besucher leicht ab. Wenn Du das Design vereinfachst, kann sich der Kunde auf die Produkte, Angebote und Dienstleistungen konzentrieren, die ihn zum Kauf bewegen sollen.
Einfache Designs laden auch schneller, was sich auf unseren ersten Tipp bezieht: Verbessere die Ladegeschwindigkeit Deiner Internetseite.
Tipp #4: Verwende einfache Sprache

Laut einer kürzlich durchgeführten Studie unter Online-Vermarktern wurde der Text als das Element mit dem größten Einfluss auf die Konversionsrate genannt.
Die Texte sind ein entscheidender Bestandteil eines E-Commerce-Shops, denn sie sind notwendig, um eine Geschichte zu erzählen. Wenn Menschen online einkaufen, haben sie nicht das gleiche Erlebnis wie bei einem persönlichen Kauf im Shop vor Ort. Sie verlassen sich auf den geschriebenen Text, um mehr über die Marke und die Produkte zu erfahren. Erzähle eine emotionale Geschichte und stelle den Nutzen und Mehrwert für deine Kunden heraus.
Tipp #5: Verwende hochwertiges Bildmaterial
Geschriebener Text allein reicht nicht aus, um eine emotionale Geschichte zu erzählen und den Umsatz zu steigern. Es braucht dazu auch hochwertige Bilder und Videos.
Das Bildmaterial muss dem Kunden so viele Informationen wie möglich über das Produkt vermitteln. Beschreibe deinem Kunden, wie es ist, das Produkt oder den Artikel in den eigenen Händen halten wird.
Erstelle Fotos aus jedem Winkel. Zoome auf Details und spezifische Merkmale. Zeige wenn möglich, das Produkt in Aktion. Wen Du zum Beispiel Wanderschuhe anbietest, dann zeige diese Stiefel an den Füßen einer Person auf einem Wanderweg. Verwende Videos, um zu zeigen, wie das Produkt funktioniert.
Nimm nicht einfach ein Smartphone und mache ein paar schnelle Fotos auf dem Lager im Verkaufsraum. Beauftrage einen professionellen Fotografen; die Investition lohnt sich.
Autor

Bernd Lynen (Online Marketing Manager (IHK)) ist Digital Marketing Expert und Coach für das Thema Digital Customer Experience Management. Bernd Lynen berät seine Kunden bei der Entwicklung und Realisierung von Digitalen Unternehmensstrategien im Vertrieb & Marketing und ist gefragter Sparringspartner für C-Level von Konzernen und großen Unternehmen im Mittelstand. Er ist Spezialist für das digitale Marketing, Newsletter Marketing, Mobile Marketing und Strategieberatung für Customer Lifecycle Management. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn war Bernd Lynen in verschiedenen Management-Positionen tätig, ist Trainer im Bereich Personal- und Teamentwicklung sowie Kundenmanagement, Serviceanalyse und Qualifizierung. Unterdessen ist er als Hochschulbotschafter und als Speaker tätig.