DE
Fragen? 02263 9654169

Conversion Magazin

Um den Erfolg einer Webseite zu bestimmen müssen wir zunächst wissen, was mit Erfolg wirklich gemeint ist.

Jede Internetseite ist anders und hat andere Ziele. Online Shops beispielsweise liegen mit ihrem Kernfokus auf dem Verkauf von Waren. Das ist ja auch irgendwie logisch oder? Doch nicht nur der Verkauf von Produkten kann als Erfolg gewertet werden. Dienstleister haben oftmals überhaupt nicht die Möglichkeit ihre Dienstleistung online zum direkten Verkauf anzubieten. Oftmals sind hier persönliche Gespräche oder zumindest Telefonate nötig, um den genauen Bedarf des Kunden zu kennen. Hier kann das Ziel der Seite auch die Leadgenerierung, also die Generierung von Kundenkontakten sein.

Das Geheimnis erfolgreicher Webseiten

Damit eine Webseite wirklich erfolgreich werden kann müssen verschiedene Schritte durchlaufen werden. Im ersten Schritt sollte zunächst analysiert werden wie der aktuelle Ist-Stand ist. Hierzu sollten Statistiken zu den Besuchern (Besucherzahlen, Herkunft, Verweildauer etc.), Verkaufs- bzw. Leadzahlen und Rankings in den Suchergebnissen herangezogen werden. Dies ermöglicht die Messung der Veränderungen des Webseitenerfolgs im Verhältnis zur Ausgangslage. Als nächster Schritt sollten die Ziele der eigenen Webseite definiert werden. Demnach sollte vorab überlegt werden, was ein Besucher auf der Internetpräsenz wirklich machen soll. So können hohe Besucherzahlen zwar schön sein, aber für einige Webseiten für den Erfolg der Seite keine relevante Messgröße darstellen. Im nächsten Schritt ist es sinnvoll die eigenen finanziellen Mittel zu überschauen um hieraus mögliche Handlungen zu generieren. Fallen einige Maßnahmen beispielsweise aufgrund eines geringen Budgets weg sollten diese Maßnahmen gar nicht erst in die Planung aufgenommen werden. Um den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen messen zu können sollte im nächsten Schritt auf die Kontrolle der Maßnahmen gesetzt werden. Haben die durchgeführten Aktivitäten ihren Zweck erfüllt? Gab es Maßnahmen, die besonders gut funktioniert haben? Welche Maßnahmen haben viel Budget und Zeit beansprucht? Gab es einen Return on Invest? Diese und weitere Fragen erleichtern es den gesamten Prozess erneut anzustoßen und so den Erfolg der eigenen Webseite in einem Kreislauf kontinuierlich zu steigern.

5 Schritte für eine erfolgreiche Internetseite:

  • Analyse der Ausgangslage
  • Definition der Webseiten-Ziele
  • Analyse und Planung der finanziellen Mittel
  • Marketing Maßnahmen
  • Kontrolle der durchgeführten Maßnahmen
  • Die richtige Mischung macht´s

Erst wenn die richtigen Stellschrauben eingestellt und die Zahnräder einer Internetseite nahtlos ineinander greifen wird der Erfolg einer Webseite finanziell messbar. Eine pauschale Formel für die bestmögliche Performance einer Internetpräsenz gibt es nicht. Dennoch gibt es eine Formel, die alle Webseiten erfolgreicher macht. Die Rede ist vom Verhältnis zwischen den Besucherzahlen, also Traffic und der Conversion Rate. Erst wenn beide Variablen passend zueinander sind, wirkt sich dies auf den Umsatz aus. Um dies zu veranschaulichen schauen wir uns an, wie sich der Umsatz im Online Bereich zusammensetzt.

Die Formeln für den Erfolg im Internet

Allgemein gilt:

  • Menge x Preis = Umsatz

Online gilt:

  • Menge = Traffic x Conversion Rate

Somit setzt sich der Umsatz online aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Traffic x Conversion Rate x Preis = Umsatz

Wie steigern wir den Traffic der Webseite?

Um den Traffic der eigenen Seite zu steigern, können verschiedene Methoden und Maßnahmen angewandt werden. Hierbei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Besucher möglichst aus einem für die Seite relevanten Umfeld stammen. Dies erleichtert im nächsten Schritt die Optimierung der Conversion Rate und hilft dabei genau die Informationen für den Besucher zu liefern, die ihn interessieren.

Hierzu eigenen sich beispielsweise folgende Trafficquellen:

  • SEO
  • SEA
  • Content Marketing
  • Social Media Marketing
  • E-Mail Marketing
  • PPC Varianten
  • Retargeting (Reaktivierung vorheriger Besucher)

Mit diesen Schritten optimieren wir die Conversion Rate

Ähnlich wie bei den bereits genannten Vorgehensweisen gilt es auch bei der Conversion Optimierung vor Beginn der Optimierung die Ausgangslage festzuhalten. Denn nur wenn wir wissen wie hoch die aktuelle Conversion Rate ist können wir feststellen ob sich diese verbessert oder verschlechtert hat. Wichtig hierbei ist es nicht nur die absoluten Bestellungen oder Anfragen zu bewerten sondern sich wirklich auf die Conversion Rate zu beziehen. Haben wir nun die aktuellen Zahlen vor Augen, können wir Conversion Ziele definieren. Anhand der Conversion Ziele können wir nun die Maßnahmen ableiten mit denen wir die Conversion Rate optimieren. Nachdem die Maßnahmen bestimmt sind geht es an das Testen. So können wir herausfinden, ob die durchgeführten Maßnahmen überhaupt die gewünschten Auswirkungen gehabt haben. Nach dem Testen geht es dann darum funktionierende Maßnahmen auszuweiten und Aktionen die nicht gut performt haben rückgängig zu machen.

Zurück

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.