Have any questions?
+44 1234 567 890
Landingpage Optimierung macht den Sale/Lead aus
Eine Landing Page ist eine speziell eingerichtete Seite, die nach einem Mausklick auf ein Werbemittel zum Beispiel in einer Google Ad Kampagne oder nach einem Klick auf einen Eintrag in einer Suchmaschine erscheint.
Diese Landingpage ist auf das Informationsangebot, die Zielgruppe und auf die vorhergehende Suchintention optimiert - stark abhängig dabei ist das Segment. Dabei steht auf der Landingpage ein ganz bestimmtes Angebot im Fokus. Fokus ist hier wichtig, da vorhergehende Segmente (Google Ad zum Beispiel) über einen Qualitätsfaktor im Fokus bestimmt. Es ist also unabdingbar Ablenkung auf der Seite zu vermeiden.
Ein wesentliches Element ist die Integration eines CTA-Elements (z. B. Formular, Link zum Webshop oder Anruf Link), das die einfache Interaktion mit dem Besucher sicherstellt.

Landingpage
Diese 3 wichtigen Segmente zur Leadgewinnung gibt es:
Landingpages zu haben sind an sich okay. Doch um tatsächlich damit Sales/Leads zu generieren braucht es dafür natürlich auch Distributionskanäle. Im Online Marketing sprechen wir hier von Segmente. Segmente. Bei google analytics werden diese als Top Channels definiert. Dabei unterteilt man in: Organic Search, Display, Paid Search, E-Mail, Referral, Push Notifications oder Social Organic.
Wir möchten hier dennoch weiter vereinfachen und zeigen die wichtigsten Kanäle auf:

Bei LinkedIn ist es aktuell einfacher denn je Leads im Bereich B2B zu generieren. Sofern die Audience und auch das darauf abgestimmte Ziel – ergo die Landingpage – stimmt. Durch gezielte Maßnahmen und Audience Einstellungen können so recht einfach (wir hatten für Kunden bereits für 14,90€ / Lead Anzeigen erstellt) Leads generiert werden.

Google Ads
Google Ads hat mit dem SmartAds eine Variante eingestellt, mit der es noch einfacher ist recht günstig Traffic für die Seite zu generieren. Dabei ist die Conversion Rate der Anzeige ein Indiz für Qualität der Landingpage selbst; google selbst misst die Signale auf der Seite - nichtzuletzt auch durch die Einbindung einer DSGVO konformen Google Analytics Variante.

Suchmaschinenoptimierung (Organic Search)
Bei der Suchmaschinenoptimierung ist die Auslieferung einer technisch stabilen und auf das Suchwort zugeschnittenen Landingpage eminent wichtig. Anders als bei den vorhergehenden zwei Punkten ist die Einhaltung der technischen Standards unabdingbar. Unserer Meinung nach, müssen solche Landingpages holistischer und dynamischer sein um den Grundsatz der Auffindbarkeit (unabhängig von Google) zu gewährleisten. Dabei sollte dann auch die Frage geklärt werden, was eigentlich alles auf eine Landingpage gehört:
Mehr zur Landingpage-Optimierung
Die Landingpage-Optimierung ist ein wichtiger Prozess im Online-Marketing, der darauf abzielt, die Effektivität einer Webseite zu verbessern, auf der Besucher landen, wenn sie auf einen bestimmten Link oder eine Anzeige klicken. Das Hauptziel einer Landingpage besteht in der Regel darin, den Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, wie zum Beispiel:
-
Konversionen steigern: Die Besucher dazu bringen, ein Produkt zu kaufen, sich für einen Service anzumelden, ein Formular auszufüllen oder andere gewünschte Aktionen durchzuführen.
-
Lead-Generierung: Informationen von Besuchern sammeln, um sie später in potenzielle Kunden umwandeln zu können.

Klare Botschaft und ansprechendes Design
Die Seite sollte eine klare und eindeutige Botschaft vermitteln, die den Besucher direkt anspricht. Das Design sollte ansprechend und benutzerfreundlich sein, um eine positive Erfahrung zu gewährleisten.

Relevanter Inhalt
Der Inhalt auf der Landingpage sollte genau auf die Erwartungen des Besuchers zugeschnitten sein, die durch die vorherige Anzeige oder den Link geweckt wurden. Eine konsistente Botschaft zwischen Anzeige und Landingpage ist entscheidend.

Call-to-Action (CTA)
Ein gut platziertes, auffälliges und überzeugendes CTA sollte den Besucher dazu auffordern, die gewünschte Handlung durchzuführen. Es sollte klar und verlockend sein.

Einfachheit und Schnelligkeit
Die Landingpage sollte leicht verständlich sein und dem Besucher ermöglichen, die gewünschte Aktion schnell und einfach auszuführen.

Vertrauenswürdige Elemente
Vertrauensbildende Elemente wie Testimonials, Kundenbewertungen, Sicherheitszertifikate oder Partnerschaften können das Vertrauen des Besuchers stärken.

Responsive Design
Die Landingpage sollte für verschiedene Geräte optimiert sein, einschließlich Desktops, Tablets und Smartphones.

A/B-Testing
Durch das Durchführen von A/B-Tests kann man verschiedene Versionen der Landingpage vergleichen und feststellen, welche besser konvertiert. So lassen sich schrittweise Verbesserungen erzielen.

Analyse und Optimierung
Durch die kontinuierliche Überwachung der Landingpage-Performance mit Webanalyse-Tools kann man Schwachstellen erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren.