DE
Fragen? 02263 9654169

Call-To-Action (CTA) bedeutet übersetzt “zur Handlung auffordern”. Der Besucher oder potenzielle Kunde wird also zu etwas wie z. B. dem Kauf eines Produkts aufgefordert. Die direkte Ansprache ist ein festes Element im Marketing, kann inhaltlich oder optisch erfolgen und erhöht die Conversion, erzeugt also Kunden.

Um den Wunsch einer Reaktion bei Kunden zu wecken, wird der Imperativ verwendet. Dies geschieht jedoch subtil, um nicht das Gefühl der Bevormundung zu erzeugen. Dazu wird beispielsweise auf Satzzeichen verzichtet und die Aufforderung sehr knapp formuliert.

Beispiel: "Jetzt kaufen!" statt "Kaufen Sie jetzt!"
– Conversion Tipp

Kurze Formulierungen haben zudem den Vorteil, dass diese prägnant und leicht verständlich sind.

Um einen möglichst großen Erfolg mittels Call-to-Action zu erzielen, gibt es einige hilfreiche Punkte, nach denen vorgegangen werden kann.

Eine auffällige Platzierung am Anfang oder Ende der Kampagne entfaltet eine bessere Wirkung als ein Call-to-Action, der in die Werbung eingebaut wird. Ein Reaktionsaufruf am Ende holt den Kunden nach der Aufnahme der Informationen ab und leitet diesen geschickt zu einer bestimmten Handlung weiter. Außerdem bildet ein Call-to-Action an dieser Stelle einen guten Abschluss, der den Inhalt der Werbung betonen kann.

Egal bei welcher Platzierung, wichtig ist die Gestaltung, die zum einen gut sichtbar und zum anderen ansprechend sowie seriös sein sollte.

Außerdem gilt: Ein Aufruf zum Testen erzielt meist mehr Feedback als eine Kaufaufforderung.

Eine künstliche Verknappung wie „Nur heute:...“ oder die Nennung von Vorteilen wie „Hier klicken und sparen“ können den Impuls verstärken.

Um die bestmögliche Wirkung eines Call-to-Action zu erzielen, sollte klar sein, welche Seite im Fokus der Nutzer steht. Dazu dienen umfangreiche Statistiken von overheat. Daraus wird ersichtlich wo „landen“ die User und wo wird die Domain wieder verlassen. Weiterhin kann über die Anzahl der Nutze je Seite schnell der Favorit ausgemacht werden. Auf der Seite selbst zeigt die Heatmap, auf welchen Bereich die meisten Blicke fallen und wo ein Call-to-Action-Button sinnvoll ist.

Zurück

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.